- SPD Fraktion»
- Aktuelles»
- Monatsbrief»
- Monatsbrief anzeigen
Monatsbrief
Lübeck, den
Monatsbrief 08/09 2018
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Urlaubs- und Ferienzeit ist zu Ende, auch die politische Sommerpause ist gefühlt schon nicht mehr greifbar. Die letzten Vorgänge in Berlin haben in der Öffentlichkeit zu breiten Diskussionen geführt. In diesen Diskussionen kann nur immer wieder darauf verwiesen werden, dass wir vor Ort uns in unserer kommunalpolitischen Verantwortung nicht durch diese z.T. schon als absurd zu bezeichnende Vorgänge beirren lassen und weiterhin uns auf eine gute Kommunalpolitik für unsere Stadt konzentrieren.
Wie sich bereits in der ersten Bürgerschaftssitzung nach der „Sommerpause“ zeigte hat, hat die SPD, mit ihrer Forderung nach „Mehr Bezahlbarem Wohnraum“, das wichtigste Thema für Lübeck für die kommenden Jahre formuliert und politische Forderungen artikuliert. Die SPD hat als einzige Fraktion bereits in der letzten Bürgerschaftsperiode ihr Konzept „Bezahlbares Wohnen – für ein lebenswertes Lübeck vorgelegt“ (hier auf der Homepage unter https://www.spdfraktion-luebeck.de/aktuelles/wohnkonzept.html abrufbar).
Immer mehr Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft greifen dieses Thema auf. Das zeigte u.a. auch die Tagesordnung der letzten Bürgerschaftssitzung. Dabei zeigte sich aber rasch, dass sich manche von ihnen bei ihren vorschnellen Formulierungsaktivitäten eher in einem populistischen Forderungskatalog verloren, als dass dort nachhaltige und verwirklichbare Lösungsansätze präsentiert werden. Dabei werden bereits getroffene Beschlüsse ebenso ignoriert wie gesetzliche Rahmenbedingungen.
Die SPD-Fraktion wird weiterhin das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ sachlich und zielstrebig bearbeiten.
Wenn Sie Anregungen zum Monatsbrief oder zur Arbeit der SPD-Bürgerschaftsfraktion haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Bis bald!
Peter Petereit
Fraktionsvorsitzender
SPD: Sonnentage erhalten, ist mehr als nur eine „Verpflichtung“
2018 jährten sich zum 41. Mal die „Sonnentage“ in der Hansestadt Lübeck. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK organisiert der Bereich Soziale Sicherung des Fachbereichs 2, jährlich an zwei Samstagen in den Monaten August/September einen gemeinsamen Tagesausflug von behinderten Menschen in unserer Stadt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltung und Politik...
Lesen Sie hier mehr >>>
SPD: Eine gute Entscheidung für junge Arbeitsuchende in der Hansestadt
Die SPD sieht eine, von ihr in der Hansestadt lange diskutierte politische Forderung für die Jugend in unserer Stadt vor ihrer Umsetzung. Lübeck hat sich endlich für ein nachhaltiges arbeitsmarktpolitisches Instrument entschlossen, welches insbesondere niedrigschwellige Angebote speziell für junge Menschen bereit zustellen versucht. Das besondere an der Jugendberufsagentur, hier erhalten Jugendliche Hilfe und Beratung aus einer Hand...
Lesen Sie hier mehr >>>
Beschluss der Bundesregierung über den Entwurf eines Gute-Kita-Gesetz.
Hiller-Ohm und Jörn Puhle: Koalition stärkt Kitas und entlastet Familien
Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gute-Kita-Gesetz beschlossen. Der Beschluss wird, darin sind sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm, wie auch das Mitglied des Vorstandes der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Jörn Puhle sicher, positive Auswirkungen auf die Qualität und Gerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung haben...
Lesen Sie hier mehr >>>
Autor/-in: Peter Petereit